Der Workshop"„SprachEntdecker - GebärdeKids" bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften fundiertes Wissen und praktische Anwendungsbeispiele zur Förderung von Handzeichen, Sprachkompetenzen, Wortschatzerweiterung und Artikulation bei Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. Basierend auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und geeigneten Lehrmaterialien z.B. Geschichtenboxen…erhalten die Teilnehmer einen spannenden Einblick in den Einsatz von Gebärden. Durch die Verwendung von gebärdenunterstützter Kommunikation profitieren Kinder von 0-– 3 Jahren sowie mehrsprachige Kinder und Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen. Der Workshop konzentriert sich auf die sensiblen Sprachentwicklungsperioden und vermittelt Förderstrategien zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten durch Handzeichen.
Unser Hauptziel ist es die Teilnehmenden zu befähigen Gebärden im Alltag zu integrieren. Das spielerische Konzept der SprachEntdecker - Gebärdekids unterstützt diesen Lernprozess. Kinder entdecken im Alltag gemeinsam die Welt der Gebärdensprache durch Lieder, Spiele, Geschichtenboxen,die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind.
Es wird auf spielerische Weise die individuelle Entwicklung, Sprachentwicklung, jedes einzelnen Kindes gefördert, bedürfnisorientiert und ohne dabei Druck auszuüben.
Termin: Fr. 20.06.2025
Schlendern Sie an diesem Abend durch die Straßenküchen Bangkoks.
Termin: Mi. 25.06.2025
Kinder trauern anders...
Die Kindertrauergruppe richtet sich an Familien und Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die Reaktion der Kinder und Jugendlichen auf den Verlust ist vielseitig, manchmal verwirrend oder unverständlich. Ja nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod. Eltern und Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit Kindern über den Tod im Familien-, Freundes-, und Bekanntenkreis reden sollen.
Bei uns finden trauernde Kinder Gehör, Austausch mit anderen Kindern, Gemeinschaft mit Gleichbetroffenen, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen und Gruppentreffen.
Wir besuchen die Familie zum Erstgespräch zuhause.
Kreative Methoden (wie z. B. Trauertagebuch, Schatzkästchen, Schutzengel basteln, Steine bemalen, Ich-Heftchen kreieren, Traumfänger, Fantasiereisen u.v.m.) und der Austausch mit anderen Kindern helfen das Geschehene zu verarbeiten. Wir sprechen über die Ängste, die Vielfalt der Gefühle, erarbeiten Ressourcen zur Stärkung.
Die Kinder merken, dass sie nicht alleine sind. Eine regelmäßige Teilnahme hilft, dass die Gruppe zusammenwächst. Die Kinder schenken Vertrauen und sind bereit, sich mit dem Verlust den sie erfahren haben auseinanderzusetzen.
Unsere Trauerbegleiterinnen verfügen über qualifizierte Aus- und Fortbildungen im Bereich der Kinder- und Familientrauer.
Termin: Do. 26.06.2025
Der Literaturkreis trifft sich einmal monatlich, in der Regel am ersten Dienstag.
Wir tauschen uns aus über ein Taschenbuch, das alle vorher gelesen haben. Die Vorschläge kommen aus dem Kreis, von älteren bis zeitgenössischen Schriftsteller*innen ist alles möglich.
Weitere Infos im Haus der Familie: 06341/985818
Termin: Di. 01.07.2025
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Termin: Mo. 07.07.2025
Möchtest Du abenteuerliches Neuland betreten und unter professioneller Anleitung an Felswänden und auf
Felstürme klettern? Dich von diesen selbst abseilen? In einem Hochseilgarten herumturnen und eine Seilrutsche ausprobieren? Kletterst Du gerne auf Bäume...? Willst du mitkommen und draußen im Wald spannende Abenteuer & Natur pur erleben? Dabei spielt es keine Rolle, ob Du zum allerersten Mal klettern wirst oder ob Du bereits Kletterkenntnisse mitbringst - unsere erfahrenen Kletterlehrer haben genügend unterschiedlich schwere, steile und hohe Touren für Euch parat. Du kannst in dieser Woche das Klettern von Grund auf lernen oder deine bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter verbessern - Bist du dabei? Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben! Zusammen erobern wir die Burgruinen und die schönen Buntsandsteinfelsen bei Dahn und erleben spannende Abenteuer in den endlosen Wäldern der Südpfalz. Geschlafen wird auf einem Zeltplatz am Waldrand im eigenen Zelt. Sofern Ihr alleine
anreist, jedoch nicht alleine im Zelt schlafen wollt, bilden wir dann passende Schlaf-Gemeinschaften. Ganz
Mutige schlafen natürlich auch mal unter freiem Himmel?
Treffpunkt / Ort: Dahn, genauer Treffpunkt wird nach
Anmeldung mitgeteilt
Sonstiges: Genaue Uhrzeiten und Treffpunkte werden nach der Anmeldung
mitgeteilt.
Im Teilnahmepreis enthalten sind: Kletter- und Sicherheitsmaterial, Unterkunft,
Verpflegung, 24h-Betreuung durch ein erfahrenes Team und ganz viel Spaß !
Zeitraum: Sa. 02.08.2025 - Sa. 09.08.2025
Möchtest Du abenteuerliches Neuland betreten und unter professioneller Anleitung an Felswänden und auf
Felstürme klettern? Dich von diesen selbst abseilen? In einem Hochseilgarten herumturnen und eine Seilrutsche ausprobieren? Kletterst Du gerne auf Bäume...? Willst du mitkommen und draußen im Wald spannende Abenteuer & Natur pur erleben? Dabei spielt es keine Rolle, ob Du zum allerersten Mal klettern wirst oder ob Du bereits Kletterkenntnisse mitbringst - unsere erfahrenen Kletterlehrer haben genügend unterschiedlich schwere, steile und hohe Touren für Euch parat. Du kannst in dieser Woche das Klettern von Grund auf lernen oder deine bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter verbessern - Bist du dabei? Du wirst in diesen Tagen aber auch Nachtwanderungen unternehmen, (Gelände) Spiele spielen, Bogenschießen lernen, Lagerfeuer machen, gemeinsam Kochen, schwimmen gehen und natürlich gemeinsam viel Spaß haben! Zusammen erobern wir die Burgruinen und die schönen Buntsandsteinfelsen bei Dahn und erleben spannende Abenteuer in den endlosen Wäldern der Südpfalz. Geschlafen wird auf einem Zeltplatz am Waldrand im eigenen Zelt. Sofern Ihr alleine
anreist, jedoch nicht alleine im Zelt schlafen wollt, bilden wir dann passende Schlaf-Gemeinschaften. Ganz
Mutige schlafen natürlich auch mal unter freiem Himmel?
Treffpunkt / Ort: Dahn, genauer Treffpunkt wird nach
Anmeldung mitgeteilt
Sonstiges: Genaue Uhrzeiten und Treffpunkte werden nach der Anmeldung
mitgeteilt.
Im Teilnahmepreis enthalten sind: Kletter- und Sicherheitsmaterial, Unterkunft,
Verpflegung, 24h-Betreuung durch ein erfahrenes Team und ganz viel Spaß !
Zeitraum: Sa. 09.08.2025 - Sa. 16.08.2025
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mi. 20.08.2025 - Mi. 05.11.2025
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Do. 21.08.2025 - Do. 13.11.2025
Ziel dieser Treffen ist es, gemeinsam neue und praktikable Ideen für die Herausforderungen und Fragestellungen im Ehrenamt zu entwickeln. In einer vertrauensvollen Runde nutzen wir die Methode der kollegialen Fallberatung, um Probleme zu reflektieren und kreative Lösungen zu erarbeiten.
Termin: Mi. 27.08.2025
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Fr. 05.09.2025 - Fr. 12.12.2025
Sie lernen den sachgerechten Umgang, Transport, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln.
Termin: Sa. 06.09.2025
Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen.
Termin: Sa. 20.09.2025
In unserem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit frischen Zutaten und cleveren Tricks gesunde und
leckere Gerichte für dein Homeoffice zaubern kannst. Freue dich auf neue Geschmackserlebnisse und
eine Extraportion Energie für deinen Arbeitstag!
Dieser Kurs richtet sich an Alle und nicht nur an Menschen die von zu Hause aus arbeiten.
Termin: Mi. 24.09.2025
Wir zaubern fein abgestimmte Gerichte aus der französischen Küche.
Termin: Fr. 26.09.2025