Kursbereich >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

97 Kursangebote
Seite 5 von 7
wenig Teilnehmer

Trommelworkshop- Aufladepause

Die Resilienz-Forschung nennt vor allem zwei Schutzfaktoren gegen Stress: Soziales Miteinander und Aktivität. In diesem Workshop soll es darum gehen einerseits Entspannung und Gemeinschaft zu erleben sowie andererseits neue Rhythmen zu erspüren.
Geleitet wird der Workshop von Severino Ferreira da Silva (Perkussion) und Monica Tomasi (Gesang und Gitarre).
Trommeln wie Djembe, Cajon, Pandeiro sowie Small Percussion werden zur Verfügung gestellt.
Eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden. 

Termin: Fr. 14.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Dinner in the Dark

Zubereitet wird alles bei Licht - Gegessen dagegen bei völliger Dunkelheit! 

Termin: Fr. 14.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Lehrgang

Erste Hilfe am Kind

Kindernotfälle stellen immer eine dramatische Ausnahmesituation dar. Sie sind für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.
In diesem Lehrgang sprechen wir typische Kindernotfälle an und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Sie erhalten dadurch mehr Sicherheit und lernen, gezielt und schnell zu reagieren.
Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:
" Verletzungen/Wunden/Verbände
" Schock/Bewußtlosigkeit
" Atemstillstand/Kreislaufstillstand
" Verbrennungen/Vergiftungen
" Knochenbrüche
" Sonnenstich
" Herz-Lungen-Wiederbelebung
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen". 

Termin: Sa. 15.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Vegane Bowls selbst kreieren:

Von fundiertem Wissen zu köstlichen, gesunden Kreationen!

Entdecken Sie die bunte Welt der gesunden, pflanzlichen Ernährung mit Bowls!
In meinem Workshop zeige ich Ihnen, wie Sie mit einer einzigen Bowl alle essentiellen Nährstoffe einer ausgewogenen, veganen Ernährung abdecken können - nahrhaft, lecker und unkompliziert!
Dies ist kein klassischer Kochkurs, sondern eine inspirierende Kombination aus Theorie und Praxis. Sie erhalten zunächst fundiertes Wissen zu den wichtigsten Nährstoffen in der pflanzlichen Ernährung. Im praktischen Teil gestalten Sie Ihre eigene Bowl - und stellen dabei auch selbstgemachte Saucen her, die als geschmackliches Herzstück die Aromen Ihrer Bowl harmonisch verbinden. So lernen Sie nicht nur, nährstoffreiche Komponenten clever zu kombinieren, sondern auch, wie Sie mit kreativen Dressings jeder Bowl Ihre persönliche Note verleihen.
Kombinieren Sie frisches Gemüse, eiweißreiche Hülsenfrüchte, gesunde Fette wie Nüsse oder Avocado und sättigende Vollkornprodukte zu einer köstlichen und vollwertigen Mahlzeit. Die Komponenten sind bereits vorbereitet, sodass Sie sich voll auf die kreativen Aspekte konzentrieren können. Lernen Sie, wie einfach es ist, eine pflanzenbasierte Ernährung in Ihren Alltag zu integrieren, und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Lieblings-Bowl. Ich beantworte gerne Ihre Fragen - zudem erhalten Sie am Ende des Kurses noch ein praktisches Handout mit allen wichtigen Informationen.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der veganen Küche! 

Termin: Sa. 15.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Gelingende Eingewöhnung durch sichere Bindung - und der Weg dorthin

Fortbildung für Tagespflegepersonen

Damit ein Kind in der Kindertagespflege gut ankommen kann und viele Ressourcen zum Erforschen und Entdecken seiner Umwelt frei hat, ist eine sichere Bindung an die Kindertagespflegeperson unerlässlich.
In dieser Fortbildung schauen wir uns an, was den Aufbau einer sicheren Bindung unterstützt und was wir im Eingewöhnungsalltag konkret tun können, um das Eingewöhnungskind und seine Eltern beim Bindungsaufbau zu begleiten.
Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt darauf, die Bedürfnisse aller Beteiligten im Eingewöhnungsprozess zu erkennen und von Anfang an eine optimale Grundlage für das Entstehen einer sicheren Bindung zu schaffen.
Die Fortbildung ist auch geeignet für Kindertagepflegepersonen mit langjähriger Erfahrung, die neue Impulse für die alltägliche Arbeit gewinnen möchten und auch schwierige Situationen miteinander austauschen wollen. 

Termin: Sa. 15.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Eltern sein nach der Trennung

In Kooperation mit der Caritas Landau

Wie kann es nach einer Trennung gelingen gemeinsam das
Wohl des Kindes/der Kinder im Blick zu behalten? Der Fokus des
Abends liegt auf einer respektvollen Kommunikation und der Aufrechterhaltung einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten weiter bestehen kann. Nach einem fachlichen
Impuls sind wir gern bereit, auf Ihre Fragen zu antworten 

Termin: Do. 20.11.2025

‹ neue Kurssuche
fast ausgebucht

SprachEntdecker - GebärdeKids

Kleine Hände - große Worte Workshop

Der Workshop"„SprachEntdecker - GebärdeKids" bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften fundiertes Wissen und praktische Anwendungsbeispiele zur Förderung von Handzeichen, Sprachkompetenzen, Wortschatzerweiterung und Artikulation bei Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. Basierend auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und geeigneten Lehrmaterialien z.B. Geschichtenboxen…erhalten die Teilnehmer einen spannenden Einblick in den Einsatz von Gebärden. Durch die Verwendung von gebärdenunterstützter Kommunikation profitieren Kinder von 0-– 3 Jahren sowie mehrsprachige Kinder und Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen. Der Workshop konzentriert sich auf die sensiblen Sprachentwicklungsperioden und vermittelt Förderstrategien zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten durch Handzeichen.
Unser Hauptziel ist es die Teilnehmenden zu befähigen Gebärden im Alltag zu integrieren. Das spielerische Konzept der SprachEntdecker - Gebärdekids unterstützt diesen Lernprozess. Kinder entdecken im Alltag gemeinsam die Welt der Gebärdensprache durch Lieder, Spiele, Geschichtenboxen,die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind.
Es wird auf spielerische Weise die individuelle Entwicklung, Sprachentwicklung, jedes einzelnen Kindes gefördert, bedürfnisorientiert und ohne dabei Druck auszuüben. 

Termin: Fr. 21.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Säuglings-Pflegekurs

Mit Freude und Spannung den Geburtstermin erwarten und die Zeit davor nutzen, um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen.
Stillen und Hautpflege sind dabei wichtige Themen, aber auch Tipps zur Erstausstattung und hilfreiche Informationen für die ersten Lebenswochen des Säuglings.
Ganz praktisch erfahren Sie, wie man ein Baby gut pflegt und versorgt. Die richtigen Handgriffe beim Baden und Wickeln üben Sie mit Hilfe einer speziellen Baby-Puppe. Unsere erfahrene Kinderkrankenschwester ist für Sie und Ihre Fragen eine kompetente Ansprechpartnerin. 

Termin: Sa. 22.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Sie haben die Lust auf Brot verloren?

Schnell und unkompliziert - aromatisches Vollkornbrot aus dem eigenen Backofen

In unserer heutigen Zeit ist es schwer ein gesundes und schmackhaftes Brot zu kaufen. In Bäckereien und Backfilialen werden in der Regel nur noch gelieferte Teigwaren aus Industriebetrieben aufgebacken, bzw. fertige Backmischungen weiterverarbeitet. Der Geschmack und der Nährwert unseres Brotes bleiben dabei auf der Strecke.
Ich zeige Ihnen wie Sie mit wenig Aufwand köstliches und wohl duftendes Brot herstellen. Brote, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. 

Termin: Sa. 22.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

"Kleine Menschen - große Fragen!"

"Was soll ich denn noch alles?!" "Gestresste Kinder- und was Ihnen guttut" Gemeinsame Themenabende für Kitas und Eltern

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder erleben Stress in ihrem Alltag: kleine und große Herausforderungen in der Familie, im Kindergarten, in der Schule, Streit mit Geschwistern, Stress mit den Freunden, ungeklärte Fragen... Es gibt viele Situationen, die Kinder stressen können - oft auch im Verborgenen. Auch wenn Mama und Papa gestresst sind, überträgt sich das auf die Kinder. Woran merken wir, dass unsere Kinder gestresst sind - und wie können wir ihnen (uns uns) helfen?
An diesem Abend nehmen wir gemeinsam wahr, was unsere Kinder stresst - und finden heraus, wie wir unsere Kinder unterstützen können, damit sie gut mit dem Stress umgehen können. Dazu werden viele Methoden und Materialien vorgestellt und gemeinsam erprobt. 

Termin: Di. 25.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Lösungswerkstatt Ehrenamt

Ziel dieser Treffen ist es, gemeinsam neue und praktikable Ideen für die Herausforderungen und Fragestellungen im Ehrenamt zu entwickeln. In einer vertrauensvollen Runde nutzen wir die Methode der kollegialen Fallberatung, um Probleme zu reflektieren und kreative Lösungen zu erarbeiten. 

Termin: Mi. 26.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Kinder und Väter/Großväter kochen gemeinsam

Für Kinder ab 4 Jahren

Heute komt alles aus dem Backofen.....
Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben. 

Termin: Sa. 29.11.2025

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Fallberatung für Kindertagespflegepersonen

Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen. 

Termin: Sa. 29.11.2025

‹ neue Kurssuche
Anmeldung möglich

Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs

für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen

Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen. 

Termin: Sa. 29.11.2025

‹ neue Kurssuche
auf Warteliste

Weihnachtswerkstatt

Für Kinder ab 5 Jahren

Aus verschiedensten Materialien werden kleine Geschenke oder nette Weihnachtsbasteleien hergestellt und gestaltet.
Ich freue mich auf euch! 

Termin: Mo. 01.12.2025

‹ neue Kurssuche

Seite 5 von 7
Vorherige Seite zur nächsten Seite
Rückwärts, Schnelltaste - Vorwärts, Schnelltaste + Seite 5 von 7