Kinder trauern anders...
Die Kindertrauergruppe richtet sich an Familien und Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die Reaktion der Kinder und Jugendlichen auf den Verlust ist vielseitig, manchmal verwirrend oder unverständlich. Ja nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod. Eltern und Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit Kindern über den Tod im Familien-, Freundes-, und Bekanntenkreis reden sollen.
Bei uns finden trauernde Kinder Gehör, Austausch mit anderen Kindern, Gemeinschaft mit Gleichbetroffenen, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen und Gruppentreffen.
Wir besuchen die Familie zum Erstgespräch zuhause.
Kreative Methoden (wie z. B. Trauertagebuch, Schatzkästchen, Schutzengel basteln, Steine bemalen, Ich-Heftchen kreieren, Traumfänger, Fantasiereisen u.v.m.) und der Austausch mit anderen Kindern helfen das Geschehene zu verarbeiten. Wir sprechen über die Ängste, die Vielfalt der Gefühle, erarbeiten Ressourcen zur Stärkung.
Die Kinder merken, dass sie nicht alleine sind. Eine regelmäßige Teilnahme hilft, dass die Gruppe zusammenwächst. Die Kinder schenken Vertrauen und sind bereit, sich mit dem Verlust den sie erfahren haben auseinanderzusetzen.
Unsere Trauerbegleiterinnen verfügen über qualifizierte Aus- und Fortbildungen im Bereich der Kinder- und Familientrauer.
Termin: Do. 22.05.2025
Genieße in dieser lauten und schnellen Zeit einen Moment der Stille und Entspannung.
Freue dich auf wohltuende Entspannungsübungen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.
Wir verbinden Atemübungen, Elemente aus dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung mit sanften Yogaübungen und Meditation. Dabei begleiten dich zauberhafte Klänge verschiedener Klanginstrumente.
Schenke dir diese liebevolle Verabredung mit dir selbst und tanke frische Energie.
Termin: Sa. 24.05.2025
Wir werden nicht nur Brot und Brötchen backen, die wenig Zeit erfordern, sondern auch solche, die etwas länger dauern. Ich erkläre Ihnen, wie Sauerteig hergestellt wird und wie einfach die Verarbeitung ist. Dazu ist es wichtig, dass das Mehl kurz vor der Verarbeitung aus keimfähigem Getreide frisch gemahlen wurde. Dieses Mehl enthält garantiert keine Zusatzstoffe.
Zwischendurch bereiten wir vegetarische Aufstriche zu, die wir zur Mittagszeit mit den bereits fertigen Backwaren verzehren.
Zum Nachmittag wird es ein süßes Gebäck geben z.B. einen Nusskranz.
Termin: Sa. 24.05.2025
Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen.
Termin: Sa. 24.05.2025
Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig.
Termin: Mi. 28.05.2025
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen.
Termin: Sa. 31.05.2025
Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos!
Termin: So. 01.06.2025
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Termin: Mo. 02.06.2025
Der Literaturkreis trifft sich einmal monatlich, in der Regel am ersten Dienstag.
Wir tauschen uns aus über ein Taschenbuch, das alle vorher gelesen haben. Die Vorschläge kommen aus dem Kreis, von älteren bis zeitgenössischen Schriftsteller*innen ist alles möglich.
Weitere Infos im Haus der Familie: 06341/985818
Termin: Di. 03.06.2025
Stoffwindeln sind altmodisch und kompliziert in der Verwendung? Solche Vorurteile gibt es
viele, dabei sind moderne Stoffwindeln bunt, sehen toll aus, sind praktisch und richtig gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die Gesundheit des Babys.
Im Workshop werden die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien ausprobiert und an Dummies selbst gewickelt.
Zudem wird ein Blick auf das Thema Abhalten und Ausscheidungskommunikation geworfen.
Termin: Mi. 04.06.2025
Kontrollieren, steuern und planen der Einnahmen und Ausgaben. Kennenlernen und Vertiefen der Software Finanzplan aus dem Qualitätshandbuch Businessplan Kindertagespflege des Dt. Jugendinstituts. Die Lizenz des Friedrich Verlags kann, wenn nicht vorhanden, für € 5,00 erworben werden. Der Kurs findet 1 x in Präsenz und 2 x digital (Zoom) statt. Ein PC/Laptop sollte vorhanden sein. Ziel ist eine Vereinfachung und mehr Sicherheit bei der Abrechnung und Überwachung der Zahlungen zu erreichen.
Zeitraum: Mi. 04.06.2025 - Mi. 25.06.2025
An diesem Abend wollen wir mit Ihnen aus den "einfachen" Lebensmitteln von Sallys Hof und Garten geschmackvolle Gerichte backen und kochen.
Und dabei hoffentlich feststellen, dass einfach manchmal mehr ist.
Lassen Sie sich überraschen!
Termin: Do. 05.06.2025
Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig.
Termin: Mi. 11.06.2025
Die Küche in Mexiko ist wie das Land selbst: bunt, scharf und lebenslustig!
Mais, Bohnen, Chilis, Früchte und bestimmte Gemüsesorten spielen eine dominante Rolle.
Termin: Fr. 13.06.2025
Mit Freude und Spannung den Geburtstermin erwarten und die Zeit davor nutzen, um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen.
Stillen und Hautpflege sind dabei wichtige Themen, aber auch Tipps zur Erstausstattung und hilfreiche Informationen für die ersten Lebenswochen des Säuglings.
Ganz praktisch erfahren Sie, wie man ein Baby gut pflegt und versorgt. Die richtigen Handgriffe beim Baden und Wickeln üben Sie mit Hilfe einer speziellen Baby-Puppe. Unsere erfahrene Kinderkrankenschwester ist für Sie und Ihre Fragen eine kompetente Ansprechpartnerin.
Termin: Sa. 14.06.2025