Wählen Sie Ihr Thema
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 100 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mo. 23.01.2023 - Do. 09.11.2023

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mo. 06.02.2023 - Mo. 11.12.2023

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung A2/ B1 mit Kinderbetreuung
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Di. 07.02.2023 - Di. 19.12.2023

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Anfängerinnen A1 mit Kinderbetreuung
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mi. 08.02.2023 - Mi. 13.12.2023

Workshop zum Thema: "Einfache" und "Leichte" Sprache
Komunikation, die ankommt
Grenzen und Barrieren abbauen - das fängt beim Sprechen und Schreiben an.
Im Alltag begegnen uns oft sprachliche Hürden die das Miteinander erschweren.
Der Workshop will Einblicke in "Leichte" und in "Einfache" Sprache geben und uns in Bezug auf unsere Sprechgewohnheit sensibilisieren. Es geht darum, im Alltag gezielter zu kommunizieren und unterstützend zu wirken.
"Leichte! Sprache richtet sich an Menschen mit erheblichen Lesebeeinträchtigungen und folgt klaren Regeln. Jedoch können die Regeln aus der "Leichten" Sprache auch als eine Art Generalschlüssel verwendet werden: Wann immer es darum geht, klar und verständlich zu kommunizieren, können wir in Abstufungen auf die gelernten Vereinfachungen zurückgreifen. "Einfache" Sprache ist im Gegensatz zur "Leichten" Sprache weniger stark normiert.
Im Workshop erhalten Sie theoretischen Input zu den Regeln der "Leichten" und der "Einfachen" Sprache, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie praktische praxisrelevante Übungen.
Rut Twardon hat Anglistik und Hispanistik studiert, hat Weiterbildungen zu Sprachdidaktik, Texten und "Leichter" Sprache besucht. Sie arbeitet als Sprachdozentin für Deutsch und Englisch, sowie als freie Übersetzerin und Werbetexterin im Freiberuf.
Termin: Sa. 01.07.2023

PEKiP
Für Juni 2023 bis Mitte Juli 2023 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 04.12.2023

PEKiP
Für November 2022 bis Dezember 2022 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 27.11.2023

Yoga für den Rücken
Kennen Sie verspannte Schultern und Nacken, Rückenschmerzen?
Mit sanften Yogaübungen werden die Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln angesprochen. Die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur werden gestärkt, flexibilisiert und entspannt. Die aufrechte Haltung wird verbessert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Durch Yoga lernen wir mit uns selbst bewusster umzugehen und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 11.12.2023

Yoga für den Rücken
Kennen Sie verspannte Schultern und Nacken, Rückenschmerzen?
Mit sanften Yogaübungen werden die Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln angesprochen. Die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur werden gestärkt, flexibilisiert und entspannt. Die aufrechte Haltung wird verbessert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Durch Yoga lernen wir mit uns selbst bewusster umzugehen und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 11.12.2023

Wenn die Wiege leer bleibt
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 08.01.2024

Babymassage
Für Kinder von 2,5 bis 6 Monaten
Eine gute Bindung ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Babymassage- "Berührung mit Respekt" basiert auf Elementen der indischen und schwedischen Massage, sowie Übungen aus dem Yoga und spezielle Entspannungstechniken. Lernen Sie, die Signale ihres Babys besser zu lesen, entspannen Sie gemeinsam mit ihrem Kind und fördern Sie so ihre Bindung.
Darüber hinaus haben Sie Zeit für Fragen rund ums Baby und die Möglichkeit sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen.
Zeitraum: Di. 05.09.2023 - Di. 10.10.2023

Yoga am Morgen
Beschwingter Start in die Woche mit Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger. Wir orientieren uns am klassischen Hatha-Yoga und passen die Übungen individuell an, so dass sie für unseren Körper gut machbar und wohltuend erfahrbar sind. Mit sanften Bewegungsabläufen dehnen und kräftigen wir unseren Körper, mit Atem- und Aufmerksamkeitsübungen schulen wir unsere Wahrnehmung. So spüren und verbinden wir uns mit Körper und Geist, kommen wieder mehr im Hier und Jetzt an und tuen Gutes für unsere seelische und körperliche Gesundheit.
Zeitraum: Di. 05.09.2023 - Di. 12.12.2023

Treffen für Betroffene von Trennung und Scheidung
zum Sprechen und Erfahrungsaustausch
Scheidung heißt nicht scheitern. Mut haben von sich zu erzählen, sich auszutauschen,
zuzuhören, gespiegelt zu werden, Wut zu erleben, sich selbst
zu erfahren, nach Lösungen zu suchen, neue Wege zu gehen, Alleinsein
zu akzeptieren, Trauer zulassen, Schuldgefühle verlieren, Veränderungen
spüren, Freunde finden ... Sich trennen braucht Zeit.
Die Gruppe kann helfen, mit Krisensituationen besser fertig zu werden. Die
Selbsthilfegruppe ist für Frauen und Männer, für Jung und Alt, mit oder ohne
Kinder. Für die, die verlassen worden sind und für die, die jemanden verlassen
haben oder im Begriff sind, es zu wollen.
Keine Rechtsberatung.
Wöchentlich dienstags
von November bis März um 19:00 Uhr
von April bis Oktober um 20:00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.
Kontakt unter 06341/985818
Ansprechpartner: Georg Ehresmann
Zeitraum: Di. 05.09.2023 - Di. 30.01.2024

Ambulante Krebsberatung
der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. für Patient*innen und Angehörige
An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt.
Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Betroffenen und ihren Angehörigen bei:
• seelischen Problemen und körperlichen Belastungen
• Schwierigkeiten in Ehe, Partnerschaft, Familie
und Bekanntenkreis
Ratsuchende werden bei der:
• Beantragung von Nachsorgekuren
• Beantragung des Schwerbehindertenstatus
• Klärung von Fragen der beruflichen Zukunft
• Vermittlung an Hilfen anderer Einrichtungen
• Vermittlung von Hilfen in finanziellen Notlagen
unterstützt und auf dem Weg durch die Erkrankung begleitet. Die Krebsgesellschaft RLP e.V. bietet dazu landesweit regelmäßig wohnortnahe Beratungsgespräche an. So findet an jedem Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde (nach Termin) im Haus der Familie in Landau statt.
Ansprechpartnerin: Dipl. -Psych. Anja Hornetz, Psychoonkologin (DKG)
Gebühr: kostenfrei
Termine: ab dem 21.08.19,
jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr
(vorherige Anmeldung erforderlich)
Ort: Haus der Familie Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau
Anmeldung: telefonisch unter 06 21 – 57 85 72 oder per Mail an ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de
Weitere Informationen: Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, 67059 Ludwigshafen. Tel. 06 21 – 57 85 72 Mail: ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de
Zeitraum: Mi. 06.09.2023 - Mi. 31.01.2024

PEKiP
Für März 2023 bis April 2023 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Do. 07.09.2023 - Do. 07.12.2023
