Wählen Sie Ihr Thema
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Fallberatung für Kindertagespflegepersonen
Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen.
Termin: Sa. 29.11.2025
Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs
für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen.
Termin: Sa. 29.11.2025
Lebensmittelhygieneschulung und räumliche Ausstattungsvorgaben in der Kindertagespflege
Fortbildung für Tagespflegepersonen
Sie lernen den sachgerechten Umgang, Transport, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln.
Termin: Sa. 17.01.2026
Wertschätzende Kommunikation innerhalb der Familie für einen leichteren Alltag
Kennst du das schlechte Gewissen, wenn du in einer schwierigen Situation deinem Kind oder Partner*in gegenüber emotional reagiert hast?
Bist du vielleicht laut geworden oder aggressiv?
Hast dein Kind zur Kooperation "gezwungen" mit Sätzen wie "Wenn du nicht dann...........!"
Eskalieren immer ähnliche Situationen und du weißt nicht, wie es anders geht - möchtest es aber lernen?
Dann bist du hier bei mir genau richtig!
In diesem Workshop vermittel ich dir die Grundlagen einer wertschätzenden und führenden Kommunikation, sodass alle Familienmitglieder sich gesehen, gehört und geliebt fühlen, auch wenn es turbulenter wird.
Am Ende des Workshops hast du einiges an Grundwissen dabei und einen konkreten Leitfaden mit dem du üben kannst.
Step by Step für einen leichteren Alltag.
Termin: Fr. 23.01.2026
Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung B1/B2
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 99 Unterrichtsstunden.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mo. 02.02.2026 - Mo. 30.11.2026
Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Anfängerinnen A1
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 99 Unterrichtsstunden.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mi. 04.02.2026 - Mi. 02.12.2026
Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs
für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen.
Termin: Sa. 07.03.2026
Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs
für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen.
Termin: Sa. 14.11.2026