Zum Hauptinhalt springen

Wählen Sie Ihr Thema

Kursbereich >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

55 Kursangebote
Seite 1 von 4
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 100 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mo. 23.01.2023 - Do. 09.11.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Ambulante Krebsberatung

der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. für Patient*innen und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt.
Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Betroffenen und ihren Angehörigen bei:
• seelischen Problemen und körperlichen Belastungen
• Schwierigkeiten in Ehe, Partnerschaft, Familie
und Bekanntenkreis
Ratsuchende werden bei der:
• Beantragung von Nachsorgekuren
• Beantragung des Schwerbehindertenstatus
• Klärung von Fragen der beruflichen Zukunft
• Vermittlung an Hilfen anderer Einrichtungen
• Vermittlung von Hilfen in finanziellen Notlagen
unterstützt und auf dem Weg durch die Erkrankung begleitet. Die Krebsgesellschaft RLP e.V. bietet dazu landesweit regelmäßig wohnortnahe Beratungsgespräche an. So findet an jedem Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde (nach Termin) im Haus der Familie in Landau statt.

Ansprechpartnerin: Dipl. -Psych. Anja Hornetz, Psychoonkologin (DKG)
Gebühr: kostenfrei
Termine: ab dem 21.08.19,
jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr
(vorherige Anmeldung erforderlich)
Ort: Haus der Familie Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau
Anmeldung: telefonisch unter 06 21 – 57 85 72 oder per Mail an ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de

Weitere Informationen: Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, 67059 Ludwigshafen. Tel. 06 21 – 57 85 72 Mail: ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de 

Zeitraum: Mi. 01.02.2023 - Mi. 30.08.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Wenn die Wiege leer bleibt

Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de 

Zeitraum: Mo. 06.02.2023 - Mo. 03.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mo. 06.02.2023 - Mo. 11.12.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Treffen für Betroffene von Trennung und Scheidung

zum Sprechen und Erfahrungsaustausch

Scheidung heißt nicht scheitern. Mut haben von sich zu erzählen, sich auszutauschen,
zuzuhören, gespiegelt zu werden, Wut zu erleben, sich selbst
zu erfahren, nach Lösungen zu suchen, neue Wege zu gehen, Alleinsein
zu akzeptieren, Trauer zulassen, Schuldgefühle verlieren, Veränderungen
spüren, Freunde finden ... Sich trennen braucht Zeit.
Die Gruppe kann helfen, mit Krisensituationen besser fertig zu werden. Die
Selbsthilfegruppe ist für Frauen und Männer, für Jung und Alt, mit oder ohne
Kinder. Für die, die verlassen worden sind und für die, die jemanden verlassen
haben oder im Begriff sind, es zu wollen.
Keine Rechtsberatung.
Wöchentlich dienstags
von November bis März um 19:00 Uhr
von April bis Oktober um 20:00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.
Kontakt unter 06341/985818
Ansprechpartner: Georg Ehresmann 

Zeitraum: Di. 07.02.2023 - Di. 29.08.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung A2/ B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Di. 07.02.2023 - Di. 19.12.2023

‹ neue Kurssuche
Anmeldung möglich

Offene Trauergruppe

Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig. 

Zeitraum: Mi. 08.02.2023 - Mi. 12.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Anfängerinnen A1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mi. 08.02.2023 - Mi. 13.12.2023

‹ neue Kurssuche
fast ausgebucht

Männer auf dem Weg in die Ruhe und Gelassenheit

Wir meditieren miteinander in Stille, machen Achtssamkeitsübungen, üben Elemente aus Qi Gong und Yoga und tauschen uns über Lebensthemen und existentielle Weisheiten aus. Dabei lassen wir den Alltagsstress bewusst hinter uns und üben das bewertungsfreie aufmerksame Zuhören.
Wir sind zur Zeit fünf Männer (zwischen 50 und 65) und freuen uns über jeden Mann, der sich auf diese Übungen einlassen möchte. Konfessionell offen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. 

Zeitraum: Mi. 15.02.2023 - Mi. 21.06.2023

‹ neue Kurssuche
auf Warteliste

Mal wieder lesen-

Literaturtreff im Gemeindehaus Bad Bergzabern

Lesen Sie gerne? Und wollen Sie über die Texte auch reden, sagen was Ihnen am Buch gefallen hat oder eben nicht? Dann sind Sie im Literaturkreis richtig.
Gemeinsam wählen wir Bücher aus, die uns interessieren oder von denen wir einiges gehört haben. Dies können Bestseller sein ebenso wie Werke eher unbekannter Schriftsteller. Im Mittelpunkt stehen Romane und Erzählungen der modernen Literatur, es darf aber auch mal ein "Klassiker" sein. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und eigene Leseeindrücke zu vertiefen.
Der Einstieg in den Literaturkreis ist jederzeit möglich! 

Zeitraum: Do. 09.03.2023 - Do. 20.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Eltern-Kind-Gruppe Down Syndrom

Offener Treff für (werdende) Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern mit DS.
Hier könnt ihr in entspannter Atmosphäre andere kennenlernen, Erfahrungen austauschen, spielen, ...
Wir freuen uns auf euch! 

Zeitraum: Sa. 11.03.2023 - Sa. 08.07.2023

‹ neue Kurssuche
auf Warteliste

LaLeLu

Musik von Anfang an Für Kinder von 10 bis 18 Monaten

Fingerspiele, Lieder und Reime zum Knuddeln und Krabbeln.
Ganzheitliches Erleben von Musik mit allen Sinnen.
Neue und alte Kinderlieder, Reime und Bewegungsspiele machen nicht nur den Kleinen Spaß. 

Zeitraum: Mo. 20.03.2023 - Mo. 03.07.2023

‹ neue Kurssuche
Anmeldung möglich

Treff für Alleinerziehende

Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos! 

Zeitraum: So. 26.03.2023 - So. 16.07.2023

‹ neue Kurssuche
fast ausgebucht

Familiencafè

Am Markttag in die Stadt kommen, frisch einkaufen und bei der Gelegenheit im "Treffpunkt Familie" vorbeischauen!
Familiencafé für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern
jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
(In den Schulferien ist das Cafè geschlossen)
Einfach vorbeikommen andere Mütter und Väter kennen lernen - Erfahrungen austauschen - gemütlich Kaffee oder Tee trinken - das Baby in Ruhe wickeln und füttern - Material stöbern - Krabbelecke mit Spielsachen nutzen - schöne Ideen zum Singen, Spielen , Basteln ausprobieren - Fragen stellen - neue Impulse mitnehmen 

Termin: Di. 28.03.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Freitags Frauen Frühstück

Alle interessierten Frauen jeden Alters Kinder willkommen

Gemeinsam frühstücken
miteinander reden
Nachbarinnen kennenlernen
sich austauschen und unterstützen
zusammen auch mal Kreatives machen
eigenen Ideen und Stärken einbringen 

Termin: Fr. 31.03.2023

‹ neue Kurssuche

Seite 1 von 4
Vorwärts, Schnelltaste + Seite 1 von 4