Wählen Sie Ihr Thema
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Wenn die Wiege leer bleibt
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 08.01.2024

Treffen für Betroffene von Trennung und Scheidung
zum Sprechen und Erfahrungsaustausch
Scheidung heißt nicht scheitern. Mut haben von sich zu erzählen, sich auszutauschen,
zuzuhören, gespiegelt zu werden, Wut zu erleben, sich selbst
zu erfahren, nach Lösungen zu suchen, neue Wege zu gehen, Alleinsein
zu akzeptieren, Trauer zulassen, Schuldgefühle verlieren, Veränderungen
spüren, Freunde finden ... Sich trennen braucht Zeit.
Die Gruppe kann helfen, mit Krisensituationen besser fertig zu werden. Die
Selbsthilfegruppe ist für Frauen und Männer, für Jung und Alt, mit oder ohne
Kinder. Für die, die verlassen worden sind und für die, die jemanden verlassen
haben oder im Begriff sind, es zu wollen.
Keine Rechtsberatung.
Wöchentlich dienstags
von November bis März um 19:00 Uhr
von April bis Oktober um 20:00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.
Kontakt unter 06341/985818
Ansprechpartner: Georg Ehresmann
Zeitraum: Di. 05.09.2023 - Di. 30.01.2024

Ambulante Krebsberatung
der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. für Patient*innen und Angehörige
An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt.
Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Betroffenen und ihren Angehörigen bei:
• seelischen Problemen und körperlichen Belastungen
• Schwierigkeiten in Ehe, Partnerschaft, Familie
und Bekanntenkreis
Ratsuchende werden bei der:
• Beantragung von Nachsorgekuren
• Beantragung des Schwerbehindertenstatus
• Klärung von Fragen der beruflichen Zukunft
• Vermittlung an Hilfen anderer Einrichtungen
• Vermittlung von Hilfen in finanziellen Notlagen
unterstützt und auf dem Weg durch die Erkrankung begleitet. Die Krebsgesellschaft RLP e.V. bietet dazu landesweit regelmäßig wohnortnahe Beratungsgespräche an. So findet an jedem Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde (nach Termin) im Haus der Familie in Landau statt.
Ansprechpartnerin: Dipl. -Psych. Anja Hornetz, Psychoonkologin (DKG)
Gebühr: kostenfrei
Termine: ab dem 21.08.19,
jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr
(vorherige Anmeldung erforderlich)
Ort: Haus der Familie Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau
Anmeldung: telefonisch unter 06 21 – 57 85 72 oder per Mail an ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de
Weitere Informationen: Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, 67059 Ludwigshafen. Tel. 06 21 – 57 85 72 Mail: ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de
Zeitraum: Mi. 06.09.2023 - Mi. 31.01.2024

Offener Gesprächskreis für Migrantinnen
Zeitraum: Do. 07.09.2023 - Do. 25.01.2024

Treff für Alleinerziehende
Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos!
Zeitraum: So. 10.09.2023 - So. 28.01.2024

Mal wieder lesen-
Literaturtreff im Gemeindehaus Bad Bergzabern
Lesen Sie gerne? Und wollen Sie über die Texte auch reden, sagen was Ihnen am Buch gefallen hat oder eben nicht? Dann sind Sie im Literaturkreis richtig.
Gemeinsam wählen wir Bücher aus, die uns interessieren oder von denen wir einiges gehört haben. Dies können Bestseller sein ebenso wie Werke eher unbekannter Schriftsteller. Im Mittelpunkt stehen Romane und Erzählungen der modernen Literatur, es darf aber auch mal ein "Klassiker" sein. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und eigene Leseeindrücke zu vertiefen.
Der Einstieg in den Literaturkreis ist jederzeit möglich!
Zeitraum: Do. 14.09.2023 - Do. 11.01.2024

Kindertrauergruppe
Kinder trauern anders.....
Kinder trauern anders...
Die Kindertrauergruppe richtet sich an Familien und Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die Reaktion der Kinder und Jugendlichen auf den Verlust ist vielseitig, manchmal verwirrend oder unverständlich. Ja nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod. Eltern und Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit Kindern über den Tod im Familien-, Freundes-, und Bekanntenkreis reden sollen.
Bei uns finden trauernde Kinder Gehör, Austausch mit anderen Kindern, Gemeinschaft mit Gleichbetroffenen, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen und Gruppentreffen.
Wir besuchen die Familie zum Erstgespräch zuhause.
Kreative Methoden (wie z. B. Trauertagebuch, Schatzkästchen, Schutzengel basteln, Steine bemalen, Ich-Heftchen kreieren, Traumfänger, Fantasiereisen u.v.m.) und der Austausch mit anderen Kindern helfen das Geschehene zu verarbeiten. Wir sprechen über die Ängste, die Vielfalt der Gefühle, erarbeiten Ressourcen zur Stärkung.
Die Kinder merken, dass sie nicht alleine sind. Eine regelmäßige Teilnahme hilft, dass die Gruppe zusammenwächst. Die Kinder schenken Vertrauen und sind bereit, sich mit dem Verlust den sie erfahren haben auseinanderzusetzen.
Unsere Trauerbegleiterinnen verfügen über qualifizierte Aus- und Fortbildungen im Bereich der Kinder- und Familientrauer.
Zeitraum: Do. 28.09.2023 - Do. 25.01.2024

Ökumenisches Gebet im Advent
Das ökumenische Gebet im Advent wird seit vielen Jahren in ökumenischer
Gemeinschaft gebetet.
Für die Gestaltung der Abende erarbeitet die Arbeitsgemeinschaft christlicher
Kirchen (ACK- Region Südwest) Jahr für Jahr eine ansprechende
Handreichung mit Texten, Liedvorschlägen, Gebeten und einer zentralen
Bildbetrachtung.
Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen treffen sich in der Adventszeit
an diesem festen Termin, um sich miteinander auf Weihnachten
einzustimmen. Das Thema im Jahr 2023 lautet: "Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben"
Die Teilnahme beim Ökumenischen Gebet im Advent ist kostenlos.
Vorherige Anmeldung bitte unter:
antje.merks@evkirchepfalz.de
Oder telefonisch: 06341/985818
Termin: Mo. 04.12.2023

Familiencafè
Am Markttag in die Stadt kommen, frisch einkaufen und bei der Gelegenheit im "Treffpunkt Familie" vorbeischauen!
Familiencafé für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern
jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
(In den Schulferien ist das Cafè geschlossen)
Einfach vorbeikommen andere Mütter und Väter kennen lernen - Erfahrungen austauschen - gemütlich Kaffee oder Tee trinken - das Baby in Ruhe wickeln und füttern - Material stöbern - Krabbelecke mit Spielsachen nutzen - schöne Ideen zum Singen, Spielen , Basteln ausprobieren - Fragen stellen - neue Impulse mitnehmen
Termin: Di. 05.12.2023

Literaturkreis Landau
Der Literaturkreis trifft sich einmal monatlich, in der Regel am ersten Dienstag.
Wir tauschen uns aus über ein Taschenbuch, das alle vorher gelesen haben. Die Vorschläge kommen aus dem Kreis, von älteren bis zeitgenössischen Schriftsteller*innen ist alles möglich.
Weitere Infos im Haus der Familie: 06341/985818
Termin: Di. 05.12.2023

Freitags Frauen Frühstück
Alle interessierten Frauen jeden Alters Kinder willkommen
Gemeinsam frühstücken
miteinander reden
Nachbarinnen kennenlernen
sich austauschen und unterstützen
zusammen auch mal Kreatives machen
eigenen Ideen und Stärken einbringen
Termin: Fr. 08.12.2023

Kinder und Mütter/Großmütter kochen gemeinsam
Für Kinder ab 4 Jahren
Unser Motto dieses Mal: Wir packen einfach alles ein!
Würstchen in Brotteig, Fleischkugeln in Brötchen, Hackfleisch in Pizzateig, Obst in Blätterteig - ja, sogar Eis verpacken wir in eine Hülle aus Teig und backen es in der Fritteuse goldbraun.
Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben.
Termin: Sa. 09.12.2023

Weihnachtswerkstatt
Für Kinder ab 5 Jahren
Aus verschiedensten Materialien werden kleine Geschenke oder nette Weihnachtsbasteleien hergestellt und gestaltet.
Ich freue mich auf euch!
Termin: Mo. 11.12.2023

Outdoorerlebnis für Kinder - Lichterfest
Freiraum in Herbst- und Winterzeit
Freiraum initiiert Naturerfahrungen für (Vor-)Schulkinder. Wir erleben kleine und große Abenteuer in Wald und Wiese, dabei erkunden wir die jahreszeitlich geprägte Flora und Fauna rund um Rheinzabern und Rülzheim. Es geht vor allem um die Freude am Draußen sein und um das ungezwungene Erleben von Gemeinschaft. Immer ausgehend vom Kind und seinen jeweiligen spielerischen Bedürfnissen, somit stets achtsam und kreativ. Die jeweilige Gruppe gestaltet die Zeit selbst, begleitet durch zwei pädagogische Fachkräfte mit viel Liebe zur Natur. Entweder folgen wir den Impulsen aus der Gruppe oder es wird etwas hingegeben. Im letzten Jahresdrittel werden wir begeisternde Zeit in der goldenen herbstlich gefärbten Natur verbringen, ein Lichterfest feiern und uns in die Adventszeit einschwingen.
Kursort: In Wald und Wiese rund um Dieterskirchel, Rheinzabenerstr.13 in Rülzheim.
Termin: Fr. 15.12.2023

Vier Gänge - Ein Weihnachtsmenü
Ob eine Orangensuppe, Dorade in Salzkruste, Barbarie-Entenbrust auf Cognacschaum oder Tarte Citron. Manchmal muss es eben doch mehr sein.
Termin: Fr. 15.12.2023
