Wählen Sie Ihr Thema
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
PEKiP
Für August 2025 bis September 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mi. 05.11.2025 - Mi. 28.01.2026
Mawiba-Mama-Baby-Tanz
Mawiba ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Mamas mit ihrem Baby.
Es erwarten dich abwechslungsreiche Choreografien, die viel Spaß machen und dabei deinen Beckenboden trainieren.
Mawiba ist die perfekte Ergänzung zum Rückbildungskurs und kann parallel dazu ausgeübt werden.
Dein Baby kann sich beim Tanzen in der Trage schön an dich kuscheln. Das Schaukeln und Innehalten verbindet dich mit deinem Baby und stärkt die Mutter-Kind-Bindung.
Tanze, lache, lerne andere Mamas kennen, nimm dir eine Auszeit vom Alltag und sei dabei deinem Baby ganz nah.
Es wird jede MAWIBA-Stunde eine neue Choreografie einstudiert, die Schritt für Schritt erklärt wird. Dich erwarten bunte, abwechslungsreiche Choreografien - egal ob 80er, 90er, Charthits oder Linedance... Für jeden ist etwas dabei!
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, um am Tanzkurs mitzumachen. Jeder der Freude an Tanz, Bewegung und Musik hat, kann teilnehmen.
Voraussetzungen:
- positiv abgeschlossener postnataler Check-up beim Gynäkologen
- allgemeines Wohlbefinden
- es gibt keine Altersbeschränkung des Babys. Ältere Geschwisterkinder können auch gerne mitkommen und Mittanzen.
Achtung: Bitte schon um 15:45 Uhr da sein,damit pünktlich begonnen werden kann.
Zeitraum: Do. 06.11.2025 - Do. 11.12.2025
Familiencafè
Am Markttag in die Stadt kommen, frisch einkaufen und bei der Gelegenheit im "Treffpunkt Familie" vorbeischauen!
Familiencafé für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern
jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
(In den Schulferien ist das Cafè geschlossen)
Einfach vorbeikommen andere Mütter und Väter kennen lernen - Erfahrungen austauschen - gemütlich Kaffee oder Tee trinken - das Baby in Ruhe wickeln und füttern - Material stöbern - Krabbelecke mit Spielsachen nutzen - schöne Ideen zum Singen, Spielen , Basteln ausprobieren - Fragen stellen - neue Impulse mitnehmen
Termin: Di. 11.11.2025
Lehrgang
Erste Hilfe am Kind
Kindernotfälle stellen immer eine dramatische Ausnahmesituation dar. Sie sind für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.
In diesem Lehrgang sprechen wir typische Kindernotfälle an und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Sie erhalten dadurch mehr Sicherheit und lernen, gezielt und schnell zu reagieren.
Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:
" Verletzungen/Wunden/Verbände
" Schock/Bewußtlosigkeit
" Atemstillstand/Kreislaufstillstand
" Verbrennungen/Vergiftungen
" Knochenbrüche
" Sonnenstich
" Herz-Lungen-Wiederbelebung
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen".
Termin: Sa. 15.11.2025
Treff für Alleinerziehende
Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos!
Termin: So. 16.11.2025
Familiencafè
Am Markttag in die Stadt kommen, frisch einkaufen und bei der Gelegenheit im "Treffpunkt Familie" vorbeischauen!
Familiencafé für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern
jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
(In den Schulferien ist das Cafè geschlossen)
Einfach vorbeikommen andere Mütter und Väter kennen lernen - Erfahrungen austauschen - gemütlich Kaffee oder Tee trinken - das Baby in Ruhe wickeln und füttern - Material stöbern - Krabbelecke mit Spielsachen nutzen - schöne Ideen zum Singen, Spielen , Basteln ausprobieren - Fragen stellen - neue Impulse mitnehmen
Termin: Di. 18.11.2025
PEKiP
Für März 2025 bis Mitte April 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mi. 19.11.2025 - Mi. 11.02.2026
Eltern sein nach der Trennung
In Kooperation mit der Caritas Landau
Wie kann es nach einer Trennung gelingen gemeinsam das
Wohl des Kindes/der Kinder im Blick zu behalten? Der Fokus des
Abends liegt auf einer respektvollen Kommunikation und der Aufrechterhaltung einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten weiter bestehen kann. Nach einem fachlichen
Impuls sind wir gern bereit, auf Ihre Fragen zu antworten
Termin: Do. 20.11.2025
SprachEntdecker - GebärdeKids
Kleine Hände - große Worte Workshop
Der Workshop"„SprachEntdecker - GebärdeKids" bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften fundiertes Wissen und praktische Anwendungsbeispiele zur Förderung von Handzeichen, Sprachkompetenzen, Wortschatzerweiterung und Artikulation bei Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. Basierend auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und geeigneten Lehrmaterialien z.B. Geschichtenboxen…erhalten die Teilnehmer einen spannenden Einblick in den Einsatz von Gebärden. Durch die Verwendung von gebärdenunterstützter Kommunikation profitieren Kinder von 0-– 3 Jahren sowie mehrsprachige Kinder und Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen. Der Workshop konzentriert sich auf die sensiblen Sprachentwicklungsperioden und vermittelt Förderstrategien zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten durch Handzeichen.
Unser Hauptziel ist es die Teilnehmenden zu befähigen Gebärden im Alltag zu integrieren. Das spielerische Konzept der SprachEntdecker - Gebärdekids unterstützt diesen Lernprozess. Kinder entdecken im Alltag gemeinsam die Welt der Gebärdensprache durch Lieder, Spiele, Geschichtenboxen,die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind.
Es wird auf spielerische Weise die individuelle Entwicklung, Sprachentwicklung, jedes einzelnen Kindes gefördert, bedürfnisorientiert und ohne dabei Druck auszuüben.
Termin: Fr. 21.11.2025
PEKiP
Für Dezember 2024 bis Januar 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mo. 24.11.2025 - Mo. 22.12.2025
"Kleine Menschen - große Fragen!"
"Was soll ich denn noch alles?!" "Gestresste Kinder- und was Ihnen guttut" Gemeinsame Themenabende für Kitas und Eltern
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder erleben Stress in ihrem Alltag: kleine und große Herausforderungen in der Familie, im Kindergarten, in der Schule, Streit mit Geschwistern, Stress mit den Freunden, ungeklärte Fragen... Es gibt viele Situationen, die Kinder stressen können - oft auch im Verborgenen. Auch wenn Mama und Papa gestresst sind, überträgt sich das auf die Kinder. Woran merken wir, dass unsere Kinder gestresst sind - und wie können wir ihnen (uns uns) helfen?
An diesem Abend nehmen wir gemeinsam wahr, was unsere Kinder stresst - und finden heraus, wie wir unsere Kinder unterstützen können, damit sie gut mit dem Stress umgehen können. Dazu werden viele Methoden und Materialien vorgestellt und gemeinsam erprobt.
Termin: Di. 25.11.2025
Kinder und Väter/Großväter kochen gemeinsam
Für Kinder ab 4 Jahren
Heute komt alles aus dem Backofen.....
Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben.
Termin: Sa. 29.11.2025
Picky Eating
Picky Eating, bei uns auch bekannt als wählerisches Essverhalten bei Kindern, ist ein
durchaus verbreitetes Phänomen. Je nach Ausprägung kann es für eine Familie zu einem
großen Stressfaktor werden.
Dass Kinder, wenn sie mobiler werden, beginnen ihre Nahrungsmittelvielfalt einzuschränken
ist in einem gewissen Maße normal und hat seinen Sinn. Doch inwieweit ist es "normal"? Ab
wann sind Sorgen angebracht? Bekommt das Kind noch alle Nährstoffe, die es braucht? Wie
ist es, wenn das Kind nur noch ungesunde Sachen bevorzugt?
Auf diese Fragen und noch mehr werden wir im Kurs eingehen und versuchen Wege
aufzuzeigen um die familiäre Situation zu entspannen und nicht in eine Spirale aus Druck und
Gegendruck zu geraten
Termin: Mi. 03.12.2025
PEKiP 2. Halbjahr, Albert
Für April 2025 bis Mai 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Do. 04.12.2025 - Do. 19.02.2026
AbenteuerKinderWelt von 12 bis 16 Monaten
Mit allen Sinnen die Welt begreifen
Mit allen Sinnen die Welt be-greifen.
AbenteuerKinderWelt ist ein bewährtes und erfolgreiches Konzept zur ganzheitlichen Begleitung durch spielerische und altersgerechte Förderung von Kindern.
Alle Sinne und Kompetenzen werden gezielt im AbenteuerKinderWelt-Kurs angesprochen. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und musizieren. In den AbenteuerKinderWelt-Stunden werden wir basteln und malen, uns im Raum bewegen und gemeinsam Musikinstrumente spielen. Wir hören uns Musikstücke an, spielen mit Sprache und mit Bewegung. Wir spielen alleine und in der Gruppe. Wir riechen und schmecken, wir tasten, fühlen und begreifen.
In dieser Zeit ist der Ablauf klar strukturiert. Rituale leiten die verschiedenen Abschnitte ein. Die Kinder gewinnen so die Sicherheit, die sie brauchen, um die neuen Anregungen aufzunehmen und zu verarbeiten.
AbenteuerKinderWelt ist Qualitätszeit für Eltern und Kind. Gemeinsam erleben Groß und Klein zauberhafte Momente, entdecken Neues, machen Experimente, schaffen Kunstwerke, singen, musizieren, lachen, fühlen, genießen und machen auch mal Quatsch.
Bei der Anmeldung bitte das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Zeitraum: Fr. 09.01.2026 - Fr. 13.03.2026
Seite 1 von 2