Wählen Sie Ihr Thema
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Männer auf dem Weg in die Ruhe, Entspannung und Achtsamkeit
Wir meditieren miteinander in Stille [Zen], üben einfache Elemente aus QiGong zur Entspannung und Körperwahrnehmung, ebenso Atemübungen, die uns mit uns selbst und unserer Mitte in Kontakt bringen. In einer Befindlichkeitsrunde üben wir das achtsame Zuhören. Wir steigen aus dem Gedankenkarussell aus und kommen im Hier und Jetzt an.
Aktuell sind wir Männer in den 50er aufwärts und freuen uns auf jeden, der nach Mitte und Gelassenheit sucht. Konfessionell offen.
Konfessionell offen.
.Anmeldung nach Rücksprache mit dem Kursleiter.
Zeitraum: Mi. 27.08.2025 - Mi. 14.01.2026
Yoga am Morgen
Beschwingter Start in Tag mit Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger. Mit ruhigen, fokussierten Bewegungsabläufen und Atemübungen kommen wir ganz in unserem Körper und Geist an. Unsere Stärke spüren wir bei klassischen sowohl dehnenden wie auch kräftigenden Übungen aus dem Hatha-Yoga und im Flow. In der Schlussentspannung finden wir tiefe Ruhe. Voller Energie und Gelassenheit gehen wir in den Tag.
Zeitraum: Do. 28.08.2025 - Do. 04.12.2025
Mal wieder lesen-
Literaturtreff im Gemeindehaus Bad Bergzabern
Lesen Sie gerne? Und wollen Sie über die Texte auch reden, sagen was Ihnen am Buch gefallen hat oder eben nicht? Dann sind Sie im Literaturkreis richtig.
Gemeinsam wählen wir Bücher aus, die uns interessieren oder von denen wir einiges gehört haben. Dies können Bestseller sein ebenso wie Werke eher unbekannter Schriftsteller. Im Mittelpunkt stehen Romane und Erzählungen der modernen Literatur, es darf aber auch mal ein "Klassiker" sein. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und eigene Leseeindrücke zu vertiefen.
Der Einstieg in den Literaturkreis ist jederzeit möglich!
Im September wir Jenny Erpenbeck, Heimsuchung gelesen.
Zeitraum: Do. 04.09.2025 - Do. 15.01.2026
PEKiP
Für August 2025 bis September 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mi. 05.11.2025 - Mi. 28.01.2026
Mawiba-Mama-Baby-Tanz
Mawiba ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Mamas mit ihrem Baby.
Es erwarten dich abwechslungsreiche Choreografien, die viel Spaß machen und dabei deinen Beckenboden trainieren.
Mawiba ist die perfekte Ergänzung zum Rückbildungskurs und kann parallel dazu ausgeübt werden.
Dein Baby kann sich beim Tanzen in der Trage schön an dich kuscheln. Das Schaukeln und Innehalten verbindet dich mit deinem Baby und stärkt die Mutter-Kind-Bindung.
Tanze, lache, lerne andere Mamas kennen, nimm dir eine Auszeit vom Alltag und sei dabei deinem Baby ganz nah.
Es wird jede MAWIBA-Stunde eine neue Choreografie einstudiert, die Schritt für Schritt erklärt wird. Dich erwarten bunte, abwechslungsreiche Choreografien - egal ob 80er, 90er, Charthits oder Linedance... Für jeden ist etwas dabei!
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, um am Tanzkurs mitzumachen. Jeder der Freude an Tanz, Bewegung und Musik hat, kann teilnehmen.
Voraussetzungen:
- positiv abgeschlossener postnataler Check-up beim Gynäkologen
- allgemeines Wohlbefinden
- es gibt keine Altersbeschränkung des Babys. Ältere Geschwisterkinder können auch gerne mitkommen und Mittanzen.
Achtung: Bitte schon um 15:45 Uhr da sein,damit pünktlich begonnen werden kann.
Zeitraum: Do. 06.11.2025 - Do. 18.12.2025
PEKiP
Für März 2025 bis Mitte April 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mi. 19.11.2025 - Mi. 11.02.2026
PEKiP
Für Dezember 2024 bis Januar 2025 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mo. 24.11.2025 - Mo. 22.12.2025
Kinder und Väter/Großväter kochen gemeinsam
Für Kinder ab 4 Jahren
Heute komt alles aus dem Backofen.....
Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben.
Termin: Sa. 29.11.2025
Fallberatung für Kindertagespflegepersonen
Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen.
Termin: Sa. 29.11.2025
Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs
für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen.
Termin: Sa. 29.11.2025
Weihnachtswerkstatt
Für Kinder ab 5 Jahren
Aus verschiedensten Materialien werden kleine Geschenke oder nette Weihnachtsbasteleien hergestellt und gestaltet.
Ich freue mich auf euch!
Termin: Mo. 01.12.2025
Wenn die Wiege leer bleibt
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Termin: Mo. 01.12.2025
Literaturkreis Landau
Der Literaturkreis trifft sich einmal monatlich, in der Regel am ersten Dienstag.
Wir tauschen uns aus über ein Taschenbuch, das alle vorher gelesen haben. Die Vorschläge kommen aus dem Kreis, von älteren bis zeitgenössischen Schriftsteller*innen ist alles möglich.
Weitere Infos im Haus der Familie: 06341/985818
Termin: Di. 02.12.2025
Familiencafè
Am Markttag in die Stadt kommen, frisch einkaufen und bei der Gelegenheit im "Treffpunkt Familie" vorbeischauen!
Familiencafé für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern
jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr
(In den Schulferien ist das Cafè geschlossen)
Einfach vorbeikommen andere Mütter und Väter kennen lernen - Erfahrungen austauschen - gemütlich Kaffee oder Tee trinken - das Baby in Ruhe wickeln und füttern - Material stöbern - Krabbelecke mit Spielsachen nutzen - schöne Ideen zum Singen, Spielen , Basteln ausprobieren - Fragen stellen - neue Impulse mitnehmen
Termin: Di. 02.12.2025
Deutsch für Ukrainerinnen 60+
Möchten Sie nicht nur Deutsch lernen, sondern sich weiterentwickeln, sich austauschen und Freude am Alltag haben?
Dann ist dieser Deutschkurs genau richtig für Sie! Einfach und mit Freude!
Wir lernen von Anfang an - leicht, verständlich und im Gespräch.
Wir trainieren Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denken - sanft und mit Freude.
Es gibt Unterstützung, Übungen und eine warme Atmosphäre, damit Sie sich sicher fühlen.
Termin: Mi. 03.12.2025
Seite 1 von 3