Wählen Sie Ihr Thema
Veranstaltung "Thai Streetfood" (Nr. A10580) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Treff für Alleinerziehende
Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos!
Zeitraum: So. 05.01.2025 - So. 06.07.2025

AbenteuerKinderWelt von 12 bis 16 Monaten
Mit allen Sinnen die Welt begreifen
Mit allen Sinnen die Welt be-greifen.
AbenteuerKinderWelt ist ein bewährtes und erfolgreiches Konzept zur ganzheitlichen Begleitung durch spielerische und altersgerechte Förderung von Kindern.
Alle Sinne und Kompetenzen werden gezielt im AbenteuerKinderWelt-Kurs angesprochen. Wir werden gemeinsam singen, tanzen und musizieren. In den AbenteuerKinderWelt-Stunden werden wir basteln und malen, uns im Raum bewegen und gemeinsam Musikinstrumente spielen. Wir hören uns Musikstücke an, spielen mit Sprache und mit Bewegung. Wir spielen alleine und in der Gruppe. Wir riechen und schmecken, wir tasten, fühlen und begreifen.
In dieser Zeit ist der Ablauf klar strukturiert. Rituale leiten die verschiedenen Abschnitte ein. Die Kinder gewinnen so die Sicherheit, die sie brauchen, um die neuen Anregungen aufzunehmen und zu verarbeiten.
AbenteuerKinderWelt ist Qualitätszeit für Eltern und Kind. Gemeinsam erleben Groß und Klein zauberhafte Momente, entdecken Neues, machen Experimente, schaffen Kunstwerke, singen, musizieren, lachen, fühlen, genießen und machen auch mal Quatsch.
Bei der Anmeldung bitte das Geburtsdatum des Kindes angeben.
Zeitraum: Fr. 31.01.2025 - Fr. 11.04.2025

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung B1/B2
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 99 Unterrichtsstunden.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mo. 03.02.2025 - Mo. 01.12.2025

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 100 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mo. 03.02.2025 - Do. 20.11.2025

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Vertiefung A2/ B1
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 99 Unterrichtsstunden.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Di. 04.02.2025 - Di. 25.11.2025

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache
Anfängerinnen A1
Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 99 Unterrichtsstunden.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem.
Zeitraum: Mi. 05.02.2025 - Mi. 03.12.2025

Männer auf dem Weg in die Ruhe, Entspannung und Achtsamkeit
Wir meditieren miteinander in Stille [Zen], üben einfache Elemente aus QiGong zur Entspannung und Körperwahrnehmung, ebenso Atemübungen, die uns mit uns selbst und unserer Mitte in Kontakt bringen. In einer Befindlichkeitsrunde üben wir das achtsame Zuhören. Wir steigen aus dem Gedankenkarussell aus und kommen im Hier und Jetzt an.
Aktuell sind wir Männer in den 50er aufwärts und freuen uns auf jeden, der nach Mitte und Gelassenheit sucht. Konfessionell offen.
Konfessionell offen.
.Anmeldung nach Rücksprache mit dem Kursleiter.
Zeitraum: Mi. 12.02.2025 - Mi. 02.07.2025

Mal wieder lesen-
Literaturtreff im Gemeindehaus Bad Bergzabern
Lesen Sie gerne? Und wollen Sie über die Texte auch reden, sagen was Ihnen am Buch gefallen hat oder eben nicht? Dann sind Sie im Literaturkreis richtig.
Gemeinsam wählen wir Bücher aus, die uns interessieren oder von denen wir einiges gehört haben. Dies können Bestseller sein ebenso wie Werke eher unbekannter Schriftsteller. Im Mittelpunkt stehen Romane und Erzählungen der modernen Literatur, es darf aber auch mal ein "Klassiker" sein. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und eigene Leseeindrücke zu vertiefen.
Der Einstieg in den Literaturkreis ist jederzeit möglich!
Im September wir Jenny Erpenbeck, Heimsuchung gelesen.
Zeitraum: Do. 13.02.2025 - Do. 03.07.2025

Kindertrauergruppe
Kinder trauern anders.....
Kinder trauern anders...
Die Kindertrauergruppe richtet sich an Familien und Kinder, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Die Reaktion der Kinder und Jugendlichen auf den Verlust ist vielseitig, manchmal verwirrend oder unverständlich. Ja nach Alter haben sie unterschiedliche Vorstellungen vom Tod. Eltern und Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit Kindern über den Tod im Familien-, Freundes-, und Bekanntenkreis reden sollen.
Bei uns finden trauernde Kinder Gehör, Austausch mit anderen Kindern, Gemeinschaft mit Gleichbetroffenen, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen und Gruppentreffen.
Wir besuchen die Familie zum Erstgespräch zuhause.
Kreative Methoden (wie z. B. Trauertagebuch, Schatzkästchen, Schutzengel basteln, Steine bemalen, Ich-Heftchen kreieren, Traumfänger, Fantasiereisen u.v.m.) und der Austausch mit anderen Kindern helfen das Geschehene zu verarbeiten. Wir sprechen über die Ängste, die Vielfalt der Gefühle, erarbeiten Ressourcen zur Stärkung.
Die Kinder merken, dass sie nicht alleine sind. Eine regelmäßige Teilnahme hilft, dass die Gruppe zusammenwächst. Die Kinder schenken Vertrauen und sind bereit, sich mit dem Verlust den sie erfahren haben auseinanderzusetzen.
Unsere Trauerbegleiterinnen verfügen über qualifizierte Aus- und Fortbildungen im Bereich der Kinder- und Familientrauer.
Zeitraum: Do. 27.02.2025 - Do. 26.06.2025

Mawiba-Mama-Baby-Tanz
Mawiba ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Mamas mit ihrem Baby.
Es erwarten dich abwechslungsreiche Choreografien, die viel Spaß machen und dabei deinen Beckenboden trainieren.
Mawiba ist die perfekte Ergänzung zum Rückbildungskurs und kann parallel dazu ausgeübt werden.
Dein Baby kann sich beim Tanzen in der Trage schön an dich kuscheln. Das Schaukeln und Innehalten verbindet dich mit deinem Baby und stärkt die Mutter-Kind-Bindung.
Tanze, lache, lerne andere Mamas kennen, nimm dir eine Auszeit vom Alltag und sei dabei deinem Baby ganz nah.
Es wird jede MAWIBA-Stunde eine neue Choreografie einstudiert, die Schritt für Schritt erklärt wird. Dich erwarten bunte, abwechslungsreiche Choreografien - egal ob 80er, 90er, Charthits oder Linedance... Für jeden ist etwas dabei!
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, um am Tanzkurs mitzumachen. Jeder der Freude an Tanz, Bewegung und Musik hat, kann teilnehmen.
Voraussetzungen:
- positiv abgeschlossener postnataler Check-up beim Gynäkologen
- allgemeines Wohlbefinden
- es gibt keine Altersbeschränkung des Babys. Ältere Geschwisterkinder können auch gerne mitkommen und Mittanzen.
Zeitraum: Di. 11.03.2025 - Di. 06.05.2025

Offene Trauergruppe
Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig.
Termin: Mi. 02.04.2025

FrauenZeit
Neu Neu Neu
FrauenZeit
Sie möchten neue Kontakte knüpfen, sich in einem fröhlichen Kreis unter Frauen austauschen? Dann sind Sie bei uns, der FrauenZeit genau richtig!
Wir sind eine vielfältige Gruppe von Frauen aller Altersstufen und Nationalitäten, die sich regelmäßig trifft, um einander zu unterstützen und gemeinsam kreativ zu sein. Unsere Treffen bieten sowohl Raum für Gespräche, gegenseitigen Impulsen als auch für Aktivitäten, bei denen jede ihre Talente und Ideen einbringen kann.
Was erwartet Sie?
?? Ein Kennenlernen, Nähe und gegenseitige Unterstützung
?? Kreative Aktivitäten und Informationen
?? Begegnungen mit Frauen aus verschiedenen Lebenssituationen
?? Ein offener Raum für Austausch und Zusammenhalt
Wir freuen uns darauf, Sie in diesem offenen Treff kennenzulernen!
Wo? Haus der Familie Landau, Treffpunkt Familie, Kronstraße 40, 76829 Landau
Wer? Christine Maas und Heike Anna Weiß
Wann? Donnerstag, 09:30 bis 11:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Informationen unter www.hausderfamilie-landau.de oder unter 06341/985818
Termin: Do. 03.04.2025

Lehrgang
Erste Hilfe am Kind
Kindernotfälle stellen immer eine dramatische Ausnahmesituation dar. Sie sind für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.
In diesem Lehrgang sprechen wir typische Kindernotfälle an und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Sie erhalten dadurch mehr Sicherheit und lernen, gezielt und schnell zu reagieren.
Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:
" Verletzungen/Wunden/Verbände
" Schock/Bewußtlosigkeit
" Atemstillstand/Kreislaufstillstand
" Verbrennungen/Vergiftungen
" Knochenbrüche
" Sonnenstich
" Herz-Lungen-Wiederbelebung
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen".
Termin: Sa. 05.04.2025

Wenn die Wiege leer bleibt
Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de
Termin: Mo. 07.04.2025
