Wählen Sie Ihr Thema
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Eltern-Kind-Gruppe Down Syndrom
Offener Treff für (werdende) Mütter, Väter und Großeltern mit Babys und Kleinkindern mit DS.
Hier könnt ihr in entspannter Atmosphäre andere kennenlernen, Erfahrungen austauschen, spielen, ...
Wir freuen uns auf euch!
Zeitraum: Sa. 11.03.2023 - Sa. 08.07.2023

Treff für Alleinerziehende
Sie sind allein erziehend und möchten
-neue Kontakte zu ebenfalls Betroffenen
-sich gerne mit anderen austauschen
-die Freizeit gemeinsam gestalten
-Tipps und Beratung in der Kindererziehung
-Unterstützung in belastenden Situationen
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der Kinder angeben.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Kostenlos!
Zeitraum: So. 26.03.2023 - So. 16.07.2023

Gemeinsam durch den Mediendschungel
Der kindliche Medienkonsum ist ein viel diskutiertes Thema. Immer wieder liest man als Eltern, dass zu viel Fernsehen, Computerspiele und co der kindlichen Entwicklung schaden können. Doch was ist zu viel überhaupt? Und stimmt es wirklich, dass ein zu viel schädlich sein kann?
Denn sein wir mal ehrlich: ist eine halbe Stunde pro Tag wirklich noch realistisch in der heutigen Lebensrealität der Kinder?
An diesem Abend werden wir zum einen über die elterlichen Sorgen hinsichtlich des kindlichen Medienkonsums sprechen und uns genauso der Frage zuwenden was an den Medien für Kinder eigentlich so spannend und faszinierend ist. Wir werden uns unterschiedliche Apps und Medien genauer anschauen und uns mit den Qualitäten beschäftigen, die Sie als erwachsene Bezugsperson brauchen um ihre Kinder kompetent und souverän durch den Mediendschungel begleiten zu können.
Sollte es aufgrund der Infektionslage zu dem Zeitpunkt nicht möglich sein, den Elternabend in Präsenz anzubieten, werden wir ihn per Zoom durchführen.
Termin: Di. 20.06.2023

Lama-Tour
Für Erwachsene und Kinder
Mit einem echten Lama durch Wald und Wiesen zu streifen ist ein unvergessliches Erlebnis!
Wir gehen gemeinsam auf Tour mit den kuscheligen Weggefährten. Abseits von Lärm und Hektik erleben Erwachsene und Kinder die sanftmütigen Tiere hautnah.
Wir sind als Gruppe unterwegs, alle dürfen ein Lama führen. Nach dem Kennenlernen der Tiere starten wir unseren gemeinsamen Ausflug. Nach etwa einer Stunde Wegstrecke darfst Du Dein Lama noch belohnen und bekommst den Lama-Führerschein.
Pünktchen, Marie, Petro und die anderen Lamas freuen sich schon auf unser gemeinsames Abenteuer!
Bei der Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben.
Termin: Fr. 23.06.2023

Die Wackelzahnpubertät
(bindungsorientiert durch die Lebensphase von 6-10 Jahren)
Wenn die ersten Zähne wackeln und die Einschulung bevorsteht ist das eine aufregende Zeit für Eltern und Kinder. Die Kinder werden größer und wollen immer mehr selbst entscheiden dürfen und Eltern dürfen lernen Stück für Stück vertrauensvoll loszulassen. Nicht selten finden Kinder in der Altersphase von 6-10 Jahren die elterlichen Entscheidungen unfair und wollen anfangen ihren eigenen Weg zu gehen. An diesem Abend werden wir uns gemeinsam anschauen was Kinder aus bindungs- und beziehungs- orientierter Sicht in dieser Zeit von den Eltern brauchen. Wir sprechen über die Einschulung, Herausforderungen im Schulalltag, Hausaufgaben, Aufräumen, Freundschaften und Medienkonsum und darüber, wie Sie als Eltern auch diese Lebensphase an der Seite ihres Kindes meistern können.
Sollte es aufgrund der Infektionslage zu dem Zeitpunkt nicht möglich sein, den Elternabend in Präsenz anzubieten, werden wir ihn per Zoom durchführen.
Termin: Mi. 05.07.2023

Säuglings-Pflegekurs
Mit Freude und Spannung den Geburtstermin erwarten und die Zeit davor nutzen, um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen.
Stillen und Hautpflege sind dabei wichtige Themen, aber auch Tipps zur Erstausstattung und hilfreiche Informationen für die ersten Lebenswochen des Säuglings.
Ganz praktisch erfahren Sie, wie man ein Baby gut pflegt und versorgt. Die richtigen Handgriffe beim Baden und Wickeln üben Sie mit Hilfe einer speziellen Baby-Puppe. Unsere erfahrene Kinderkrankenschwester ist für Sie und Ihre Fragen eine kompetente Ansprechpartnerin.
Termin: Sa. 08.07.2023

PEKiP
Für März 2023 bis April 2023 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Do. 03.08.2023 - Do. 14.09.2023

PEKiP
Für Juni 2023 bis Mitte Juli 2023 geborene Kinder
Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung.
Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKIP e.V..
In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen.
Die Kurse werden durch unsere qualifizierten PEKIP-Kursleiterinnen angeleitet. Während des Kurses sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Der Raum ist entsprechend geheizt. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Der individuelle Entwicklungsstand wird dabei berücksichtigt. Kind-Kind-Kontakte werden gefördert.Als Eltern werden Sie angeleitet, Ihr Kind durch Sinnesanregungen und motorische Anreize zu unterstützen.
Darüber hinaus haben Sie Zeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und miteinander die Entwicklung der Kinder ganz bewusst zu erleben.
Zeitraum: Mo. 04.09.2023 - Mo. 04.12.2023

Babymassage
Für Kinder von 2,5 bis 6 Monaten
Eine gute Bindung ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Babymassage- "Berührung mit Respekt" basiert auf Elementen der indischen und schwedischen Massage, sowie Übungen aus dem Yoga und spezielle Entspannungstechniken. Lernen Sie, die Signale ihres Babys besser zu lesen, entspannen Sie gemeinsam mit ihrem Kind und fördern Sie so ihre Bindung.
Darüber hinaus haben Sie Zeit für Fragen rund ums Baby und die Möglichkeit sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen.
Zeitraum: Di. 05.09.2023 - Di. 10.10.2023

Lehrgang
Erste Hilfe am Kind
Kindernotfälle stellen immer eine dramatische Ausnahmesituation dar. Sie sind für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.
In diesem Lehrgang sprechen wir typische Kindernotfälle an und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Sie erhalten dadurch mehr Sicherheit und lernen, gezielt und schnell zu reagieren.
Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:
" Verletzungen/Wunden/Verbände
" Schock/Bewußtlosigkeit
" Atemstillstand/Kreislaufstillstand
" Verbrennungen/Vergiftungen
" Knochenbrüche
" Sonnenstich
" Herz-Lungen-Wiederbelebung
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen".
Termin: Sa. 18.11.2023

Online-Babysprechstunde
Beratung und Hilfe speziell für die ganz Kleinen Thema: Alles rund ums stillen
Wie lange soll/kann ich stillen? Reicht meine Milch? Wie stille ich am besten ab?
Wir beantworten euch alle Fragen rund ums Stillen.
Yvonne und Michaela, unsere beiden Kinderkrankenschwestern und Baby-Profis sind Eure Ansprechpartnerinnen. In der Baby-Sprechstunde könnt Ihr Euch über wichtige Themen informieren und Fragen rund ums Baby stellen.
Ihr trefft die beiden online über Zoom und benötigt dazu nur ein Smartphone, Notebook, Tablet oder Euren PC und einen Internetzugang.
Einmal im Monat, montags von 19.30 - 21.00 Uhr.
Den Link zum Einwählen findet Ihr auf unserer Homepage: www.hausderfamilie-landau.de
Anmeldung unter hausderfamilie.landau@evkirchepfalz.de erleichtert die Planung, aber Ihr könnt gerne auch direkt dazu kommen.
Damit ein fröhliches und gesundes Miteinander vom ersten Augenblick an gelingt!
Termin: Mo. 08.01.2024