Zum Hauptinhalt springen

Wählen Sie Ihr Thema

Kursbereich >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

5 Kursangebote
wenig Teilnehmer

Ambulante Krebsberatung

der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. für Patient*innen und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem bei seelischen Belastungen und Ängsten, die mit der Diagnose oder im Laufe der Behandlung auftreten können, aber auch bei sozialrechtlichen Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern oder Kollegen ist häufig professionelle psychoonkologische Unterstützung gefragt.
Hier hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Betroffenen und ihren Angehörigen bei:
• seelischen Problemen und körperlichen Belastungen
• Schwierigkeiten in Ehe, Partnerschaft, Familie
und Bekanntenkreis
Ratsuchende werden bei der:
• Beantragung von Nachsorgekuren
• Beantragung des Schwerbehindertenstatus
• Klärung von Fragen der beruflichen Zukunft
• Vermittlung an Hilfen anderer Einrichtungen
• Vermittlung von Hilfen in finanziellen Notlagen
unterstützt und auf dem Weg durch die Erkrankung begleitet. Die Krebsgesellschaft RLP e.V. bietet dazu landesweit regelmäßig wohnortnahe Beratungsgespräche an. So findet an jedem Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr eine Sprechstunde (nach Termin) im Haus der Familie in Landau statt.

Ansprechpartnerin: Dipl. -Psych. Anja Hornetz, Psychoonkologin (DKG)
Gebühr: kostenfrei
Termine: ab dem 21.08.19,
jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr
(vorherige Anmeldung erforderlich)
Ort: Haus der Familie Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau
Anmeldung: telefonisch unter 06 21 – 57 85 72 oder per Mail an ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de

Weitere Informationen: Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, 67059 Ludwigshafen. Tel. 06 21 – 57 85 72 Mail: ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de 

Zeitraum: Mi. 01.02.2023 - Mi. 30.08.2023

‹ neue Kurssuche
fast ausgebucht

Wenn die Wiege leer bleibt

Gesprächsgruppe für Frauen und Eltern, die ein Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt, durch Schwangerschaftsabbruch nach med. Indikation oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Verlust eines Kindes, das starb, bevor sein Leben eigentlich begonnen hatte, wird von Mitmenschen nicht angemessen beachtet, abgetan und leicht verdrängt. Trauernde Eltern bleiben unverstanden und sind häufig auf sich allein gestellt.
Der Gesprächskreis will Erfahrungsaustausch unter Betroffenen ermöglichen, Gedanken und Trauer aussprechen und Gefühlen Raum lassen, um neue Wege ins Leben zu finden mit seinem Kind im Herzen.
Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos - offene Gruppe
Vor dem Erstbesuch bitte telefonische Voranmeldung unter 06341-985818 oder
leere-wiege@gmx.de 

Zeitraum: Mo. 06.02.2023 - Mo. 03.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Treffen für Betroffene von Trennung und Scheidung

zum Sprechen und Erfahrungsaustausch

Scheidung heißt nicht scheitern. Mut haben von sich zu erzählen, sich auszutauschen,
zuzuhören, gespiegelt zu werden, Wut zu erleben, sich selbst
zu erfahren, nach Lösungen zu suchen, neue Wege zu gehen, Alleinsein
zu akzeptieren, Trauer zulassen, Schuldgefühle verlieren, Veränderungen
spüren, Freunde finden ... Sich trennen braucht Zeit.
Die Gruppe kann helfen, mit Krisensituationen besser fertig zu werden. Die
Selbsthilfegruppe ist für Frauen und Männer, für Jung und Alt, mit oder ohne
Kinder. Für die, die verlassen worden sind und für die, die jemanden verlassen
haben oder im Begriff sind, es zu wollen.
Keine Rechtsberatung.
Wöchentlich dienstags
von November bis März um 19:00 Uhr
von April bis Oktober um 20:00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen.
Kontakt unter 06341/985818
Ansprechpartner: Georg Ehresmann 

Zeitraum: Di. 07.02.2023 - Di. 29.08.2023

‹ neue Kurssuche
Anmeldung möglich

Offene Trauergruppe

Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig. 

Zeitraum: Mi. 08.02.2023 - Mi. 12.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Offene Trauergruppe

Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war.
Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bieten wir die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen.
In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Sie finden Unterstützung und Begleitung durch Gespräche und Impulse.
Wir treffen uns 14-tägig. 

Zeitraum: Mi. 06.09.2023 - Mi. 24.01.2024

‹ neue Kurssuche

Seite 1 von 1