Zum Hauptinhalt springen

Wählen Sie Ihr Thema

Kursbereich >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

11 Kursangebote
Anmeldung möglich

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 100 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mo. 23.01.2023 - Do. 09.11.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mo. 06.02.2023 - Mo. 11.12.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Vertiefung A2/ B1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Di. 07.02.2023 - Di. 19.12.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Orientierungskurs für Migrantinnen: Alltag, Werte und Sprache

Anfängerinnen A1 mit Kinderbetreuung

Das Angebot versteht sich als Orientierungskurs zur sprachlichen, persönlichen,
kulturellen, beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen mit einem
Unterrichtsumfang von bis zu 96 Unterrichtsstunden.
Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Durch die sprachliche Qualifizierung erhalten Sie mehr Sicherheit in Alltagssituationen,
sei es beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, Elternabenden oder
Ähnlichem. 

Zeitraum: Mi. 08.02.2023 - Mi. 13.12.2023

‹ neue Kurssuche
fast ausgebucht

Fallberatung für Kindertagespflegepersonen

Die Fallberatung zielt darauf ab, das berufliche Handeln zu reflektieren, eigene Ressourcen als Kindertagespflegeperson zu entdecken, neue Perspektiven für die Arbeit zu bekommen und dadurch Sicherheit zu gewinnen und die eigene Fachlichkeit weiterzuentwickeln. In einem vertraulichen Rahmen besteht die Möglichkeit, innerhalb der Gruppe kollegiale Beratung unter fachlicher Anleitung und Moderation zu bekommen, voneinander zu lernen und wechselseitige Unterstützung zu erfahren. Es können sowohl eigene Fälle eingebracht werden als auch Herausforderungen besprochen werden, die der Alltag in der Kindertagespflege mit sich bringt. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus und erarbeiten Lösungsideen. 

Termin: Sa. 17.06.2023

‹ neue Kurssuche
auf Warteliste

Lebensmittelhygieneschulung und räumliche Ausstattungsvorgaben in der Kindertagespflege

Fortbildung für Tagespflegepersonen

Sie lernen den sachgerechten Umgang, Transport, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. 

Termin: Sa. 24.06.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindertagespflege

Fortbildung für Kindertagespflegepersonen

Kindertagespflegepersonen sind häufig die ersten fremden Personen, denen Eltern ihr Kind anvertrauen und damit die ersten Außenstehenden, die Signale für eine Kindeswohlgefährdung wahrnehmen können.
Die Fortbildung soll Berührungsängste mit dem Thema nehmen und ihre Handlungskompetenzen in folgenden Bereichen erweitern:
- Früherkennung von Risikomerkmalen zur Kindeswohlgefährdung
- Stärkung der Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit
- Handlungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fälle zu besprechen.
Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Dt. Kinderschutzbund Landau-SÜW, von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes durchgeführt. 

Termin: Sa. 01.07.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

"Tschüss Windel"

Den Abschied von der Windel sensibel begleiten Fortbildung für Tagespflegepersonen

Für Tagespflegepersonen stellen sich im Alltag immer wieder Fragen zum Thema "Sauberkeitsentwicklung". Wann ist der richtige Moment, um die sensible Phase von der Windel zu Töpfchen oder Toilette zu begleiten? Auf welche Signale der Kinder können Tagespflegepersonen achten? Wie sieht dabei eine achtsame Unterstützung der Kinder aus? Wie kann das Thema angegangen werden, wenn das Kind einen Teil des Tages zu Hause und einen Teil in der Tagespflege verbringt? Wie kann hier die Zusammenarbeit mit den Eltern gut gestaltet werden?
Die Fortbildung für Tagespflegepersonen bietet Hintergrundwissen zu diesen Fragen an und hat zum Ziel, den eigenen Alltag und die eigene Haltung zu reflektieren und die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. 

Termin: Sa. 08.07.2023

‹ neue Kurssuche
Anmeldung möglich

Lebensmittelhygieneschulung und räumliche Ausstattungsvorgaben in der Kindertagespflege

Fortbildung für Tagespflegepersonen

Sie lernen den sachgerechten Umgang, Transport, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. 

Termin: Sa. 11.11.2023

‹ neue Kurssuche
wenig Teilnehmer

Lehrgang

Erste Hilfe am Kind

Kindernotfälle stellen immer eine dramatische Ausnahmesituation dar. Sie sind für Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.
In diesem Lehrgang sprechen wir typische Kindernotfälle an und üben Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Sie erhalten dadurch mehr Sicherheit und lernen, gezielt und schnell zu reagieren.
Der Lehrgang umfasst u.a. folgende Themen:
" Verletzungen/Wunden/Verbände
" Schock/Bewußtlosigkeit
" Atemstillstand/Kreislaufstillstand
" Verbrennungen/Vergiftungen
" Knochenbrüche
" Sonnenstich
" Herz-Lungen-Wiederbelebung
Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie eine Bescheinigung "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen". 

Termin: Sa. 18.11.2023

‹ neue Kurssuche
auf Warteliste

Erste Hilfe am Kind- Auffrischungskurs

für bereits tätige versicherte Kindertagespflegepersonen

Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind ist alle zwei Jahre eine Pflichtveranstaltung für Kindertagespflegepersonen.
Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligte eine Ausnahmesituation. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Erste Hilfe zu leisten und auch vorrausschauend einen Unfall zu vermeiden.
In 7 Stunden (9 Unterrichtseinheiten) lernen Sie die Sichtweise der Kinder kennen, lernen Sie wie man Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen kann, sämtliche Maßnahmen der Ersten Hilfe in Theorie und Praxis und wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit Kindern.
Durch neue Lehr- und Lernmethoden kann jeder die lebensnotwendigen Griffe auffrischen und so sicher und ruhig in einem Notfall reagieren.
Die Kosten für diesen Kurs übernimmt die Unfallkasse Rheinland Pfalz für Ihre versicherten Mitglieder.
Alle Teilnehmer bekommen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von der Unfallkasse Rheinland Pfalz und ein umfangreiches Nachschlagewerk.
Evtl. Fragen können Sie vorab gerne an info@notfalltraining-peter.de stellen. 

Termin: Sa. 18.11.2023

‹ neue Kurssuche

Seite 1 von 1